Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Überprüfung des Altersindikators für die jüngere Bevölkerung bei der Finanzbedarfsermittlung im nordrhein-westfälischen Finanzausgleich

Thomas Döring and Thomas Brenner

sofia Studien 2021, No. 1 https://doi.org/10.46850/sofia.9783941627932

Verschiedene Testregressionen zum nordrhein-westfälischen Gemeindefinanzierungsgesetz (GFG) für die Jahre 2021 und 2022 deuten auf eine mangelnde Signifikanz einzelner Präferenz- und Bedarfsindikatoren im Rahmen des zur Anwendung kommenden robusten Regressionsverfahrens als Grundlage für die Verteilung der Schlüsselzuweisungen im Rahmen des Gemeindefinanzausgleichs hin. Namentlich handelt es sich hierbei um den Präferenzindikator der „Zahl der Einwohner unter 15 Jahre“ sowie den Bedarfsindikator der „Zahl der Halbtagsschüler“. Da der zuletzt genannte Indikator ein fester Bestandteil des Schüleransatzes als dem einzigen Nebenansatz innerhalb des Kreisfinanzausgleichs ist, steht dessen weitere Verwendung als Bedarfsindikator auf Gemeindeebene – trotz des aktuell fehlenden Signifikanznachweises – außer Frage. In Anbetracht dessen lag das Augenmerk der vorliegenden Untersuchung auf einer sowohl finanzwissenschaftlichen als auch statistisch-methodischen Überprüfung des Altersindikators für die jüngere Bevölkerung. Da es an einer ökonomisch eindeutigen Begründung für die Wahl des Präferenzindikators der „Zahl der Einwohner unter 15 Jahre“ mangelt, wird empfohlen, die entsprechende Kontrollvariable in ihrer Ausprägung nicht länger fest vorzugeben. Stattdessen sollte sie flexibel nach Maßgabe dessen bestimmt werden, welche Altersschwelle sich in der Gruppe der Jugendlichen als empirisch signifikant in ihrer Erklärung der Streuung der kommunalen Ausgaben erweist.

Access full article

References

  1. Aigner-Walder, B. (2012): Demographischer Wandel und privater Konsum, Saarbrücken.
  2. Apolte, T. (2007): Arbeitsmarktökonomik, in: Vahlens Kompendium der Wirtschaftstheorie und Wirtschaftspolitik, Bd. 2, 9. Auflage, München, S. 141-193.
  3. Bergstrom, T. und R. Goodman (1973): Private Demands for Public Goods, in: American Economic Review, Vol. 563, S. 280-296.
  4. Borcherding, T. E. und R. T. Deacon (1972): The Demand for the Services of Non-Federal Governments, in: American Economic Review, Vol. 62, S. 891-901.
  5. Bundesagentur für Arbeit (2010): Statistik der gemeldeten erwerbsfähigen Personen – Methodenbericht, Nürnberg.
  6. Buslei, H., Schulz, E. und V. Steiner (2007): Auswirkungen des demographischen Wandels auf die private Nachfrage nach Gütern und Dienstleistungen in Deutschland bis 2050, Berlin.
  7. Büttner, T. und U. Schneider (2013): Finanzwissenschaftliches Gutachten zum Gemeindefinanzierungsgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen, Nürnberg.
  8. Büttner, T., Holm-Hadulla, F., Parsche, R. und C. Starbatty (2008): Analyse und Weiterentwicklung des kommunalen Finanzausgleichs in Nordrhein-Westfalen, München.
  9. Deacon, R. (1978): A Demand Model for the Local Public Sector, in: Review of Economics and Statistics, Vol. 60, 184-192. DOI: https://doi.org/10.2307/1924971.
  10. Destatis – Statistisches Bundesamt (2015): Monatliche Erwerbslosenstatistik nach dem ILO-Konzept, Wiesbaden.
  11. Destatis – Statistisches Bundesamt (2019a): Bevölkerung im Erwerbsalter sinkt bis 2035 voraussichtlich um 4 bis 6 Millionen, Pressemitteilung vom 27. Juni 2019 – 242/19, Wiesbaden.
  12. Destatis – Statistisches Bundesamt (2019b): Bevölkerung im Wandel – Annahmen und Ergebnisse der 14. koordinierten Bevölkerungsvorausberechnung, Wiesbaden.
  13. Döring, T. (2015): Öffentliche Finanzen und Verhaltensökonomik, Wiesbaden. DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-09913-8.
  14. Döring, T. und B. Aigner-Walder (2012): Steigende Ausgaben für Wohnen, Energie und Gesundheit bei sinkenden Bildungs- und Verkehrsausgaben als Auswirkungen einer alternden Bevölkerung auf den privaten Konsum, sofia-Diskussionsbeiträge 12-1, Darmstadt. DOI: https://doi.org/10.46850/sofia.9783941627161.
  15. Döring, T., Brenner, T. und F. Rischkowsky (2018): Interkommunale Finanzbedarfsentwicklung im nordrhein-westfälischen Finanzausgleich, Berlin.
  16. Eck, A., Ragnitz, J., Steinbrecher, J. und Ch. Thater (2012): Evaluation der Z-kunftsfestigkeit des Gleichmäßigkeitsgrundsatzes II im kommunalen Finanzausgleich des Freistaates Sachsen, ifo Dresden Studien, No. 67, Dresden.
  17. Feld, L.P., Bury, Y. und P. Weber (2020): Finanzwissenschaftliches Gutachten zur weiteren / ergänzenden wissenschaftlichen Überprüfung der Einwohnergewichtung im Kommunalen Finanzausgleich in Nordrhein-Westfalen, Freiburg im Breisgau.
  18. Foot, D.K. und R. Gómez (2006): Population Ageing and Sectoral Growth: The Case of the U.K., 2006-2026, Oxford Journal of Business and Economics, Vol. 5, S. 85-94.
  19. Goerl, C., Rauch, A. und M. Thöne (2013): Weiterentwicklung des kommunalen Finanzausgleichs in Nordrhein-Westfalen, Köln.
  20. Held, F.-W., Storck, F., Esser, F., Klein, R., Krämer, F., Kruppa, L., Milbradt, G., Münstermann, E., Schmidt-Sicking, K.-D., Schneider B. und J. Steup (1987): Gutachten zur Berechnung der Schlüsselzuweisungen im kommunalen Finanzausgleich Nordrhein-Westfalen, Arbeitsgruppe sachverständiger Praktiker, Düsseldorf.
  21. Henger, R. und Ch. Oberst (2019): Alterung der Gesellschaft im Stadt-Land-Vergleich, Institut der deutschen Wirtschaft, IW-Kurzbericht, Nr. 16/2019, Köln.
  22. Hörstermann, K. (2016): Konsum, Lebensstandard und Existenzminimum: Forschungslücken der Sozialstrukturanalyse und Sozialpolitikforschung, Köln.
  23. Hofmann, M. und H. Seitz (2008): Demographiesensitivität und Nachhaltigkeit der Länder und Kommunalfinanzen – Ein Ost-West-Vergleich, in: Mai, R. und F. Micheel (Hrsg.), Der Einfluss des demographischen Wandels auf die föderalen Finanzstrukturen, Berlin, S. 53-92.
  24. Inglehart, R. (1977): The Silent Revolution – Changing Values and Political Styles among Western Publics, Princeton.
  25. Inglehart, R. (1998): Modernisierung und Postmodernisierung – Kultureller, wirtschaftlicher und politischer Wandel in 43 Gesellschaften, Frankfurt am Main.
  26. IT.NRW (2020): Bevölkerung in Privathaushalten ab 15 Jahren nach höchstem allgemeinen Schulabschluss, Geschlecht und Altersgruppen, Düsseldorf.
  27. IW – Institut der deutschen Wirtschaft (2020): Deutschland in Zahlen, Köln.
  28. Kirchler, E. (2011): Wirtschaftspsychologie – Individuen, Gruppen, Märkte, Staat, 4. Auflage, Göttingen et al.
  29. Koch, K.-R. (2020): Monte Carlo Methods, in: Freeden, E. (Hrsg.), Mathematische Geodäsie, Berlin, S. 445-475. DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-55854-6_100.
  30. Ku, H.H. (1966): Notes on the Use of Propagation of Error Formulas, in: Journal of Research of the National Bureau of Standards – C. Engineering and Instrumentation, Vol. 70 (4), S. 263-273. DOI: https://doi.org/10.6028/jres.070C.025.
  31. Lehmann, H. (2004a): Demographie und Konsumstruktur in Deutschland, in: Wirtschaft im Wandel, 16/2004, S. 471-477.
  32. Lehmann, H. (2004b): Auswirkungen demographischer Veränderungen auf Ni-veau und Struktur des Privaten Verbrauchs, Institut für Wirtschaftsfor-schung Halle, Diskussionspapiere, Nr. 195, Halle.
  33. Mooney, C.Z. (1997): Monte Carlo Simulation, London und New Dehli. DOI: https://doi.org/10.4135/9781412985116.
  34. Parsche, R., Steinherr, M. und M. Bernhard (1995): Der kommunale Finanzausgleich des Landes Nordrhein-Westfalen, München.
  35. Pimpertz, J. (2014): Deutschland in guter Gesellschaft – Zur Entwicklung der Regelaltersgrenze und des Rentenzugangsalters im internationalen Vergleich, Köln.
  36. Potrafke, N., Büttner, T., Dörr, L., Gäbler, S., Kauder B. und M. Krause (2019): Überprüfung der Einwohnergewichtung im System des kommunalen Fi-nanzausgleichs in Nordrhein-Westfalen, München.
  37. Seitz, H. (2006): Berechnung und Projektion von altersabhängigen Ausgaben auf der kommunalen Ebene, Gütersloh.
  38. Seitz, H. (2008): Die Demographieabhängigkeit der Ausgaben und Einnahmen der öffentlichen Haushalte, Gütersloh.
  39. Seitz, H. und G. Kempkes (2007): Fiscal Federalism and Demography, in: Finance Review, Vol. 35, S. 385-413. DOI: https://doi.org/10.1177/1091142106293948.
  40. Seitz, H., Freigang, D., Högel, S. und G. Kempkes (2007): Die Auswirkungen der demographischen Veränderungen auf die Budgetstruktur der öffentlichen Haushalte, in: Perspektiven der Wirtschaftspolitik, Jg. 8, S. 147-164. DOI: https://doi.org/10.1111/j.1468-2516.2007.00238.x.
  41. Starke, T. (2020): Bestimmung des Finanzbedarfs von Gemeinden und Städten im horizontalen Kommunalen Finanzausgleich mit Fokus auf die demographische Entwicklung, Berlin.
  42. Statista (2021a): Bildungsstand: Verteilung der Bevölkerung in Deutschland nach Altersgruppen und höchstem Schulabschluss – Stand 2019 (https://de.statista.com/statistik/daten/studie/197269/umfrage/allge-meiner-bildungsstand-der -bevoelkerung-in-deutschland-nach-dem-alter/).
  43. Statista (2021b): Anteil der Schulabsolventen/-innen mit allgemeiner Hoch-schulreife* an der gleichaltrigen Bevölkerung in Deutschland nach Bundesländern im Abgangsjahr 2019 (https://de.statista.com/statistik/da-ten/studie/255393/umfrage/ anteil-der-schulabsolventen-innen-mit-abi-tur-in-deutschland-nach-bundeslaendern/).
  44. Suhr, S. (2017): Die Deutschen gehen immer später in Rente – Durchschnittliches Renteneintrittsalter bei der gesetzlichen Altersrente (https://de.sta-tista.com/infografik/11007/die-deutschen-gehen-immer-spaeter-in-rente/)
  45. Wakabayashi, M. und G.J.D. Hewings (2007): Life-Cycle Changes in Consumption Behavior, in: Journal of Regional Science, Vol. 47, S. 315-337. DOI: https://doi.org/10.1111/j.1467-9787.2007.00511.
  46. Wiswede, G. (2012): Einführung in die Wirtschaftspsychologie, 5. Auflage, München und Basel.
  47. Yoon, S.G. und G.J.D. Hewings (2006): Impacts of Demographic Changes in the Chicago Region, REAL-Discussion Papers, 06-T-7, Urbana Champaign.
  48. Zimmermann, H., Henke, K.-D. und M. Broer (2012): Finanzwissenschaft – Eine Einführung in die Lehre von der öffentlichen Finanzwirtschaft, 11. Auflage, München.