Das Team bei sofia

Prof. Dr. jur. Martin Führ
ist Professor für Öffentliches Recht (Verfassungs-, Umwelt- und Technikrecht), Rechtstheorie und Rechtsvergleichung, Hochschule Darmstadt, Fachbereich Gesellschaftswissenschaften, Begleitstudium Sozial- und Kulturwissenschaften (SuK) und leitet den Master-Studiengang "Risk Assessment and Sustainability Management" (RASUM).
Gemeinsam mit Prof. Dr. Kilian Bizer gründete er 1997 die Sonderforschungsgruppe Institutionenanalyse - sofia.

Prof. Dr. Kilian Bizer
ist Finanzwissenschaftler und Professor für Wirtschaftpolitik und Mittelstandsforschung an der Universität Göttingen. Er leitet gemeinsam mit Prof. Dr Martin Führ die Sonderforschungsgruppe Institutionenanalyse - sofia. Seine Forschungsschwerpunkte sind Ökonomische Analyse des Rechts, Institutionenökonomie, Umweltökonomie und Kommunalfinanzen.

Dr. Silke Kleihauer, Dipl.-Biologin
Studium Biologie und Chemie an der Univerität Göttingen (Schwerpunkt Ökologie); Promotion an der Universität Tübingen: "Umweltfolgenabschätzung bei der Freisetzung gentechnisch veränderter Pflanzen - Ermittlung und Bewertung der Auswirkungen im internationalen Vergleich".
Forschungswerpunkte: Risikomanagement zu chemischen Stoffen und gentechnisch veränderten Organismen.

Dr. Julian Schenten, Dipl.- Informationsjurist (FH)
ist seit September 2010 wissenschaftlicher Mitarbeiter und seit 2020 wissenschaftlicher Direktor der Sonderforschungsgruppe Institutionenanalyse . Neben der Arbeit an Forschungsprojekten betreut er redaktionell die juristische Zeitschrift elni Review des Environmental Law Network International (elni), zu dessen Gründern die Forschungsgruppe sofia gehört.
Mehr...

Dr. Claudia Schreider geb. Fricke, Dipl.- Informationsjuristin (FH)
Schloss 2010 das Studium des Informationsrechts ab und ist seit Mai 2010 als wissenschaftliche Mitarbeiterin bei der Sonderforschungsgruppe Institutionenanalyse tätig. Ihr Forschungsschweprunkt liegt auf Biopatenten und deren Auswirkungen auf die Agrobiodiversität. Neben der Arbeit in Forschungsprojekten betreut Sie die Zeitschrift elni Law Review.
Mehr...

Prof. Dr. Daniel Hanss
ist Professor für Umweltpsychologie und Nachhaltigkeit am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Hochschule Darmstadt und Mitherausgeber der Fachzeitschrift Umweltpsychologie. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen nachhaltiger Konsum und individuelle Unterstützung von Innovationen für Nachhaltige Entwicklung. Mehr ...

Prof. Dr. Thomas Döring
ist Regionalökonom und Finanzwissenschaftler sowie Professor für Politik und Institutionen mit Schwerpunkt Institutionenökonomik am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Hochschule Darmstadt. Seine Publikations- und Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Föderalismus und Finanzausgleich, Kommunalfinanzen, Stadt- und Regionalökonomik, Umweltökonomik sowie Verbraucherschutzökonomik.
Mehr …

Dr.- Ing. Georg Cichorowski
begann 2003 als wissenschaftlicher Mitarbeiter bei sofia an der Hochschule Darmstadt. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Akteuranalysen, Kommunale Umweltfragen sowie interdisziplinäre (Umwelt-) Forschungsprojekte.

Harald Meyer
studierte Energiewirtschaft (B.Sc. & M.Sc.) an der Hochschule Darmstadt. Sein Masterstudium schloss er im Jahr 2017 ab. Seit 2018 ist er Teil der Forschungsgruppe sofia und im Projekt „Systeminnovation Nachhaltige Entwicklung“ (s:ne) tätig, aktuell im Teilvorhaben „Agentenbasierte Nahwärmenetze“ . Sein Forschungsschwerpunkt liegt hier auf der Ausgestaltung einer interaktiven netzgebundenen Wärmeversorgung.

Rebecca Niebler, M.Sc. Risk Assessment and Sustainability Management
studierte Wirtschaftingenieurwesen (B.Sc.) an der Hochschule in Karlsruhe und der Universidad de Vigo in Spanien. Im Jahr 2020 schloss sie den Masterstudiengang Risk Assessment and Sustainability Management (RASUM) an der Hochschule Darmstadt ab. Mehr...

Maximilian Schweikert, B.A. "Energie- und Ressourcenmanagement", M.Sc. „Life Cycle & Sustainability“
absolvierte den Masterstudiengang „Life Cycle & Sustainability“ (MLICS) an der Hochschule Pforzheim.
Maximilian Schweikert ist seit Juni 2020 wissenschaftlicher Mitarbeiter der Sonderforschungsgruppe Institutionenanalyse. Seine Forschungsfelder liegen im Bereich der kreislauforientierten Produktentwicklung und damit einhergehenden Fragestellungen der Ökobilanzierung.
Alina Anapyanova, LLB European Law (Maastricht), M.A. International Public Management (Science Po, Paris)
schloss 2017 ihre Studien zum "European Law" an der Universität Maastricht ab und absolvierte dann das bis 2019 Master-Programm zum "International Public Management" an der Sciences Po in Paris. Seit Dezember 2020 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Forschungsgruppe sofia an der Hochschule Darmstadt. Ihre Forschungsschwerpunkte in den Bereichen Digitale Anwendung in der Energiewirtschaft und in den rechtlichen Anforderungen zur Stimulierung einer Kreislaufwirtschaft.

Andres Castro , M.Sc. Environmental and Ressource Management
studierte Umwelttechnik in Bogotá, Kolumbien und schloss anschließend 2020 seinen Master in „Environmental and Ressource Management“ an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg ab. Im Rahmen seiner Masterarbeit entwickelte er eine Initiative zur Implementierung eines Kreislaufwirtschaftssystems für die Nachhaltigkeit des Photovoltaiksektors.

Vivien Albers , M.Sc. Sustainable Development
ist seit April 2021 wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt „Systeminnovation für Nachhaltige Entwicklung, s:ne“ und in der Sonderforschungsgruppe Institutionenanalyse. Ihre derzeitigen Forschungsschwerpunkte liegen bei der Gestaltung der Mobilitätswende im sub-urbanen und urbanen Raum sowie beim Aufbau transdisziplinärer Projekte.

Dr. Lukas Meub
ist Akademischer Rat an der Professur für Wirtschaftspolitik und Mittelstandsforschung an der Georg-August-Universität Göttingen und seit 2015 als assoziierter Forscher bei sofia im Bereich der Behavioral Governance tätig.

Dr. Till Proeger
ist Geschäftsführer des Volkswirtschaftlichen Instituts für Mittelstand und Handwerk an der Universität Göttingen und seit 2015 als assoziierter Forscher bei sofia im Bereich der Behavioral Governance tätig.