Wenn es um Kopf und Kragen geht - Algorithmus-Aversion tritt am häufigsten auf, wenn sie am schädlichsten ist
Ibrahim Filiz, Florian Kirchhoff, Thomas Nahmer und Markus Spiwoks
sofia Diskussionsbeiträge 2024, No. 2 https://doi.org/10.46850/sofia.9783947850068
Im Rahmen eines Laborexperimentes wird geprüft, ob Algorithm Aversion insbesondere in Entscheidungssituationen auftritt, bei denen gravierende Konsequenzen drohen. Es zeigt sich, dass die Bereitschaft, einen im Vergleich zu einem Experten erkennbar leistungsfähigeren Algorithmus einzusetzen, zurückgeht, wenn es bei der Entscheidung um besonders viel geht.
References
- Dietvorst, B. J., Simmons, J. P. & Massey, C. (2015). Algorithm aversion: People erroneously avoid algorithms after seeing them err, Journal of Experimental Psychology: General, 144(1), 114–126. https://doi.org/10.1037/xge0000033.
- Filiz, I., Judek, J. R., Lorenz, M. and Spiwoks, M. (2023). The extent of algorithm aversion in decision-making situations with varying gravity, in: PLoS ONE, 18(2), 1–21. https://doi.org/10.1371/journal.pone.0278751.