Wachstum und ökologischer Fußabdruck – Zum Zielkonflikt zwischen wirtschaftlicher Prosperität und Umweltverbrauch einschließlich möglicher Lösungskonzepte
Thomas Döring
sofia Diskussionsbeiträge 2019, No. 2 https://doi.org/10.46850/sofia.9783941627741
Das weltweit vorherrschende Entwicklungsmodell in Form eines kontinuierlichen Wirtschaftswachstums steht in der Kritik – dies nicht allein, aber vor allem auch wegen seiner ökologisch negativen Auswirkungen.1 Die Kritik am Wachstumsparadigma ist jedoch keineswegs neu, vielmehr gibt es sie fast schon so lange wie das Wirtschaftswachstum selbst.2 Mit Blick auf die zurück-liegenden 50 Jahre führte vor allem der erste Bericht an den Club of Rome (Meadows et al. 1972) zu einer breiteren gesellschaftlichen Diskussion um die „Grenzen des Wachstums“ auf einem Planeten mit endlichen natürlichen Res-sourcen. Die wachstumskritischen Beiträge der jüngeren Vergangenheit knüpfen daran an, erweitern die frühe Diskussion unter Schlagworten wie „Post-wachstum“, „Green Growth“ oder „De-Growth“ jedoch zugleich um neue Perspektiven der Kritik, aber auch denkbare Lösungen des Konflikts zwischen Wachstum und Umweltschutz.3 Zwar sind Zielkonflikte und damit einhergehende Opportunitätskosten als solches aus ökonomischer Sicht keine Besonderheit. Die Brisanz des Konflikts zwischen Wirtschaftswachstum und Um-weltverbrauch kann jedoch in der mittlerweile erreichten Eingriffsintensität ökonomischen Handelns in die natürlichen Regelkreisläufe gesehen werden, die den Fortbestand der menschlichen Zivilisation selbst gefährden könnte. Vor dem Hintergrund dieses in den zurückliegenden Ausführungen sich aus-drückenden Konflikts zwischen Wirtschaftswachstum und Umwelt(-schutz) geht der vorliegende Beitrag zunächst der Frage nach, wie sich dieser Zielkonflikt aus ökonomischer Sicht sowohl inhaltlich als auch institutionell näher bestimmen lässt (Kapitel 2). Dies schließt auch eine Betrachtung mit ein, wie sich das Verhältnis von Wachstum und Umwelt im Verlauf des wirtschaftlichen Entwicklungsprozesses und damit in der zeitlichen Dimension gestaltet, wie dies den Überlegungen zur „Umwelt-Kuznets-Hypothese“ zugrunde liegt. Daran anschließend werden verschiedene Ansätze vorgestellt, die unterschiedliche Reformmaßnahmen zur „Entschärfung“ der Beziehung zwischen Wirtschaftswachstum und Umweltverbrauch zum Gegenstand haben (Kapitel 3). Diese lassen sich grob danach differenzieren, ob (1) der Zielkonflikt als nur einseitig zulasten des Wachstumsziels lösbar eingestuft wird (De-Growth- bzw. Postwachstums-Ansätze), (2) ein schonender Umgang mit natürlichen Ressourcen als nur durch eine grundlegende ethische Neuausrichtung der Marktwirtschaft realisierbar gilt (Ansatz der Gemeinwohlökonomie) oder (3) von der Möglichkeit einer weitgehenden Entkoppelung von Wirtschaftswachstum und Umweltverbrauch (Ansätze des „Green Growth“) ausgegangen wird. Der Beitrag endet mit der Ableitung ordnungspolitischer Schlussfolgerungen, die als wichtige Bausteine einer Lösung des Zielkonflikts zwischen Wachstum und Umwelt zu verstehen sind (Kapitel 4).
References
- Achten, S., Leßmann, C. und A. Steinkraus (2018), Die Umwelt-Kuznets-Kurve und internationaler Handel, in: ifo Dresden berichtet, 1/2018, S. 29-31.
- Adler, F. und U. Schachtschneider (2010), Green New Deal, Suffizienz oder Ökosozialismus? – Konzepte für gesellschaftliche Wege aus der Ökokrise, München.
- Akbostanci, E., Türük-Asik,S. und G. I. Tunc (2009), The Relation between In-come and Environment in Turkey: Is there an Environmental Kuznets Curve?, in: Energy Policy, Vol. 37, S. 37, S: 861-867. DOI: https://doi.org/10.1016/j.enpol.2008.09.088.
- Apergis, N. und I. Ozturk (2015): Testing Environmental Kuznets Curve Hypothesis in Asian Countries, in: Ecological Indicators, Vol. 52, S. 16-22. DOI: https://doi.org/10.1016/j.ecolind.2014.11.026.
- Aubauer, H. P. (2011), Eine wirtschaftlich und sozial verträgliche Ressourcen-wende, in: Zeitschrift für Sozialökonomie, Jg. 48, S. 31-39.
- Babiker, M. H. (2005), Climate Change Policy, Market Structure, and Carbon Leakage, in: Journal of International Economics, Vol. 65, S. 421-445. DOI: https://doi.org/10.1016/j.jinteco.2004.01.003.
- Bardi, U. (2013), Der geplünderte Planet – Die Zukunft des Menschen im Zeit-alter schwindender Ressourcen, München.
- Bartmann, H. (2001), Substituierbarkeit von Naturkapital, in: Held, M. und H. Nutzinger (Hrsg.), Nachhaltiges Naturkapital, Frankfurt am Main, S. 50-68.
- Beckerman, W. (1992), Economic Development and the Environment – Conflict or Complementarity?, Policy Research Working Papers WPS 961.
- Beckert, S. und M. Schneider (2018), Der große Landraub, in: Die Zeit, Nr. 37 (6. September 2018), S. 17.
- Bergh, J. v. d. und G. Kallis (2012), Growth, A-Growth or Degrowth to Stay within Planetary Boundaries?, in: Journal of Economic Issues, Vol. XLVI, S. 909-919. DOI: https://doi.org/10.2753/JEI0021-3624460404.
- Binswanger, H. C. (2009), Die Wachstumsspirale – Geld, Energie und Imagination in der Dynamik des Marktprozesses, Marburg.
- Bleischwitz, R. (2012), Die absolute Entkopplung ist möglich, in: Ökologisches Wirtschaften, 2/2012, S. 30-33. DOI: https://doi.org/10.14512/oew.v27i2.1205.
- BMU – Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (2018), GreenTech Made in Germany 2018, Berlin.
- Cansier, D. (1993), Umweltökonomie, Stuttgart und Jena.
- Carstens, P. (2012), Sind Wachstum und Umweltschutz vereinbar? (https://www.geo.de/natur/ oekologie/3463-rtkl-wirtschaft-sind-wachstum-und-umweltschutz-vereinbar).
- Coase, R. H. (1960), The Problem of Social Cost, in: The Journal of Law & Economics, Vol. 3, S. 1-44. DOI: https://doi.org/10.1086/466560.
- Constanza, R., Cumberland, J., Daly, H., Goodland, R. und R. Norgaard (2001), Einführung in die Ökologische Ökonomik, Stuttgart.
- D’Alissa, G. und Demaria, F. und G. Kallis (Hrsg.)(2014), Degrowth – A Vocabulary for a New Era, London und New York.
- Daly, H. E. (1996), Beyond Growth – The Economics of the Sustainable Development, Boston.
- Daly, H. E. (2010), From a failed-growth economy to a steady-state economy, in: Solutions, Vol. 1, S. 37-43.
- Davis, S. J. und K. Caldeira (2010), Consumption-based Accounting of CO2 Emissions, in: Proceedings of the National Academy of Science, Vol. 107, S. 5687-5692. DOI: https://doi.org/10.1073/pnas.0906974107.
- Deutscher Bundestag (2013), Schlussbericht der Enquete-Kommission “Wachstum, Wohlstand, Lebensqualität – Wege zu nachhaltigem Wirtschaften und gesellschaftlichem Fortschritt in der Sozialen Marktwirtschaft, Berlin.
- Diefenbacher, H. (1998), Treten wir aus dem Kapitalismus aus – Anmerkungen zu Möglichkeiten und Grenzen einer gemeinwesenorientierten Ökonomie, in: Ökologisches Wirtschaften, 6/1998, S. 24-25. DOI: https://doi.org/10.14512/oew.v13i6.987.
- Dinda, S. (2004), Environmental Kuznets Curve Hypothesis – A Survey, in: Eco-logical Economics, Vol. 49, S. 431-455. DOI: https://doi.org/10.1016/j.ecolecon.2004.02.011.
- Dinda, S. (2005), A Theoretical Basis for the Environmental Kuznets Curve, in: Ecological Economics, Vol. 53, S. 403-413. DOI: https://doi.org/10.1016/j.ecolecon.2004.10.007.
- Döring, T. und F. Rischkowsky (2016), Umweltzerstörung als Folge von Markt und Wirtschaftswachstum? – Kritische Anmerkungen zur aktuellen Post-wachstumsdebatte, sofia-Diskussionsbeiträge, Nr. 16-4, Darmstadt.
- Döring, T. und A. E. Töller (2018), Umweltpolitik, in: Mause, K., Müller, C. und K. Schubert (Hrsg.), Politik und Wirtschaft – Ein integratives Kompendium, Wiesbaden, S. 401-430.
- Dörre, K. (2013), Kapitalismus im Wachstumsdilemma – Die Verdrängung der ökologischen Krisendimension und ihre Folgen, in: WSI-Mitteilungen, Jg. 65, S. 149-151. DOI:https://doi.org/10.5771/0342-300X-2013-2-149.
- Dohmen, C. (2018), Gemeinwohlökonomie – Wie viel Nachhaltigkeit lässt die Marktwirtschaft zu? (https://www.deutschlandfunk.de/gemeinwohl-oekonomie-wie-viel-nachhaltigkeit-laesst-die.724.de.html?dram:article_id=412532).
- Ehrlich, P. (1989), The Limits to Substitution – Meta-Resource Depletion and a New Economic-Ecological Paradigm, in: Ecological Economics, Vol. 1, S. 9-16. DOI: https://doi.org/10.1016/0921-8009(89)90021-9.
- Eichner, T. und R. Pethig (2011), Carbon Leakage, the Green Paradox, and Perfect Future Markets, in: International Economic Review, Vol. 52, S. 767-805.
- Endres, A. (2000): Umweltökonomie, 3. Auflage, Stuttgart.
- Eucken, W. (1952), Grundsätze der Wirtschaftspolitik, Bern und Tübingen.
- Feess, E. und A. Seeliger (2013): Umweltökonomie und Umweltpolitik, 4. Auflage, München. DOI: https://doi.org/10.15358/9783800643653.
- Felber, C. (2006), 50 Vorschläge für eine gerechtere Welt – Gegen Konzern-macht und Kapitalismus, Wien
- Felber, C. (2008), Neue Werte für die Wirtschaft – Eine Alternative zu Kommunismus und Kapitalismus, Wien.
- Felber, C. (2018), Gemeinwohlökonomie, Komplett aktualisierte und erweiterte Ausgabe, 2. Auflage, München.
- Foley, J., Gretchen, C. D., Howarth, R. et al. (2010), Boundaries for a Healthy Planet, in: Scientific American, Vol. 302, S. 54-57. DOI: https://doi.org/10.1038/scientificamerican0410-54.
- Fresin, A. (2005), Die bedürfnisorientierte Versorgungswirtschaft – Eine Alter-native zur Marktwirtschaft, Frankfurt am Main.
- Fritsch, M. (2011), Marktversagen und Wirtschaftspolitik, 8. Auflage, München.
- GCEC – The Global Commission on the Economy and Climate (2014), Better Growth, Better Climate – The New Climate Economy Report, Washington (DC).
- Georgescu-Roegen, N. (1971), The Entropy Law and Economic Process, Cambridge (MA). DOI: https://doi.org/10.4159/harvard.9780674281653.
- Giljum, S., Behrens, A., Hinterberger, F. et al. (2008), Modelling scenarios to-wards a sustainable use of natural resources in Europe, in: Environmental Science and Policy, Vol. 11, S. 204-216. DOI: https://doi.org/10.1016/j.envsci.2007.07.005.
- Göpel, M. (2016), The Great Mindshift – How a New Economic Paradigm and Sustainability Transformations go Hand in Hand, Cham. DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-319-43766-8.
- Grossman, G. M. und A. B. Krueger (1996), The Inverted-U: What Does it Mean?, in: Environment and Development Economics, Vol. 1, S. 119-122. DOI: https://doi.org/10.1017/S1355770X00000450.
- Hartwig, K.-H. (1992), Umweltökonomie, in: Bender D. et al. (Hrsg.), Vahlens Kompendium der Wirtschaftstheorie und Wirtschaftspolitik, Bd. 2, 5. Auf-lage, München, S. 122-162.
- Hayek, F. A. v. (1969), Der Wettbewerb als Entdeckungsverfahren, in: Hayek, F. A. v. (Hrsg.), Freiburger Studien, Tübingen, S. 249-265.
- He, J. und P. Richard (2010), Environmental Kuznets Curve for CO2 in Canada, in: Ecological Economics, Vol. 69, S. 1083-1093. DOI: https://doi.org/10.1016/j.ecolecon.2009.11.030.
- Hirsch, F. (1977), Social Limits of Growth, London. DOI: https://doi.org/10.4159/harvard.9780674497900.
- Hussen, A. (2018), Principles of Environmental Economics and Sustainability – An Integrated Economic and Ecological Approach, 4. Auflage, London. DOI: https://doi.org/10.4324/9781351109116.
- Irmen, A. (2011), Ist Wirtschaftswachstum systemimmanent?, Universität Heidelberg, Deparment of Economics, Discussion Paper Series No. 509.
- Isenmann, R. und M. v. Hauff (2007), Industrial Ecology – Mit Ökologie zu-kunftsorientiert wirtschaften, München.
- Jackson, T. (2017), Prosperity without Growth? – The Transition to a Sustainable Economy, 2. Auflage, London.
- Kleinhückelkotten, S., Neitzke, H.-P. und S. Moser (2016), Repräsentative Er-hebung von Pro-Kopf-Verbräuchen natürlicher Ressourcen in Deutschland (nach Bevölkerungsgruppen), UBA-Texte 39/2016, Dessau-Roßlau.
- Klingholz, R. (2014), Sklaven des Wachstums – Die Geschichte einer Befreiung, Frankfurt am Main.
- Konold, D. und T. Schwietring (2017), Übergang in eine Green Economy: Systemische Hemmnisse und praktische Lösungsansätze, UBA – Umwelt, Innovation, Beschäftigung, 02/2017, Dessau-Roßlau.
- Kopfmüller, J., Brandl, V. und J. Jörissen (2001), Nachhaltige Entwicklung integrativ betrachtet – Konstitutive Elemente, Regeln, Indikatoren, Berlin.
- Kurz, H. D. (2013), Geschichte des ökonomischen Denkens, München. DOI: https://doi.org/10.17104/9783406655548.
- Kuznets, S. (1955), Economic Growth and Income Inequality, in: American Economic Review, Vol. 49, S. 1-28.
- Leschke, M. (2011), Die (zukünftigen) Herausforderungen der Marktwirtschaft – Diagnose und Handlungsoptionen aus institutionenökonomischer Sicht, in: Theurl, T. (Hrsg.), Institutionelle Hintergründe von Krisen, Berlin, S. 169-191.
- Leschke, M. (2015), Alternativen zur Marktwirtschaft, Beiträge zur Jahrestagung des Ausschusses für Wirtschaftssysteme und Institutionenökonomik im Verein für Socialpolitik: "Marktwirtschaft im Lichte möglicher Alternativen", 27.-29. September 2015, Bayreuth.
- Löhr, D. (2016), Gemeinwohlökonomie – Die gute Kraft die Böses schafft (https://bodenwertsteuer.org/ 2016/12/19/gemeinwohlokonomie-die-gute-kraft-die-boses-schafft-eine-replik-auf-gerd-hofielen/).
- Martinez-Alier, J., Pascual, U., Vivien, F.-D. und E. Zaccai (2010), Sustainable De-Growth – Mapping the Context, Criticisms and Future Prospect of an Emergent Paradigm, in: Ecological Economics, Vol. 69, S. 1741-1747. DOI: https://doi.org/10.1016/j.ecolecon.2010.04.017.
- Meadows, D., Meadows, D., Randers, J. und W. W. Behrens III (1972), The Limits of Growth – A Report for the Club of Rome’s Project on the Predicament of Mankind, New York. DOI: https://doi.org/10.1349/ddlp.1.
- Meyer, B., Meyer, M. und M. Distelkamp (2012), Modeling Green Growth and Resource Efficiency: New Results, in: Mineral Economics, Vol. 24, S. 145-154. DOI: https://doi.org/10.1007/s13563-011-0008-3.
- Möller, C. und U. Peters (1998), Wirtschaften: Wie und wofür? – Gemeinwe-senorientierung als Kennzeichen ökonomischer Nachhaltigkeit, in: Ökologisches Wirtschaften, 6/1998, S. 22-24.
- Möller, K., Günther, F. und K. Fausch (2013), Strategische Steuerung natürlicher Ressourcen – Erfolg durch die Integration natürlicher Ressourcen in die Unternehmensplanung und -steuerung (Ergebnisbericht zur Studie), St. Gallen und Augsburg. DOI: https://doi.org/10.15358/0935-0381_2014_10_548.
- Munasinghe, M. (1999), Is Environmental Degradation an Inevitable Consequence of Economic Growth – Tunneling Through the Environmental Kuznets Curve, in: Ecological Economics, Vol. 29, S. 89-109. DOI: https://doi.org/10.1016/S0921-8009(98)00062-7.
- Muraca, B. (2014), Gut leben: Eine Gesellschaft jenseits des Wachstums, Berlin.
- Niehues, J. und G. Kolev (2018), Ungleichheit und Wirtschaftswachstum – ein nicht-linearer Zusammenhang, in: ifo-Schnelldienst, Jg. 71, S. 7-9.
- Nordhaus, W. D. (1992), An Optimal Transition Path for Controlling Greenhous Gases, in: Science, Vol. 258, S. 1315-1319. DOI: https://doi.org/10.1126/science.258.5086.1315.
- Nordhaus, W. D. (1993), Reflections on the Economics of Climate Change, in: The Journal of Economic Perspectives, Vol. 7, S. 11-25. DOI: https://doi.org/10.1257/jep.7.4.11.
- Ostrom, E. (1999), Die Verfassung der Allmende, Tübingen.
- Ott, K. und R. Döring (2004), Theorie und Praxis starker Nachhaltigkeit, Mar-burg.
- Paech, N. (2009), Eine Ökonomie jenseits des Wachstums, in: Einblicke, Nr. 49 (http://www. postwachstumsoekonomie.org./Paech_Oekonomie-jenseits-Wachstum.pdf).
- Paech, N. (2013), Befreiung vom Überfluss – Auf dem Weg in die Postwachs-tumsökonomie, 3. Auflage, München.
- Panayotou, T. (1993), Empirical Tests and Policy Analysis of Environmental Degradation at Different Stages of Economic Development, in: ILO-Working Paper WP 238.
- Peters, G. P., Minx, J. C., Weber, C. L. und O. Edenhofer (2011), Growth in Emission Transfers via International Trade from 1990 to 2008, in: Proceedings of the National Academy of Sciences, Vol. 108, S. 8903-8908. DOI: https://doi.org/10.1073/pnas.1006388108.
- Pintó, C. T. und S. Palmieri (2015), Die Gemeinwohlökonomie: Ein nachhaltiges Wirtschaftsmodell für den sozialen Zusammenhalt, Stellungnahme des Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschusses, ECO/378, Brüssel.
- Pirgmaier, E. (2018), Marx for Environmentalists: Rise Up! Speak Up! Insist!, in: GAIA, Jg. 27, S. 265. DOI: https://doi.org/10.14512/gaia.27.3.1.
- Pothen, F. und M. A. T. Reaňos, (2018), The Distribution of Material Footprints in Germany, ZEW Discussion Paper No. 18-022. DOI: https://doi.org/10.1016/j.ecolecon.2018.06.001.
- Poweranz, K. (2001), The Great Divergence – China, Europe, and the Making of the Modern World Economy, Princeton. DOI: https://doi.org/10.1515/9781400823499.
- Projektgruppe Ethisch-ökologisches Rating (2009), Ethisch-ökologisches Rating – Der Frankfurt-Hohenheimer Leitfaden und seine Umsetzung durch das Corporate Responsibility Rating, 3. erweiterte und aktualisierte Auflage, Frankfurt am Main.
- Randers, J. (2012), 2052 – A Global Forecast for the Next Forty Years (A Re-port to the Club of Rome Commemorating the 40th Anniversary of The Limits to Growth), White River Junction.
- Raworth, K. (2017), Doughnut Economics – Seven Ways to Think Like a 21st-Century Economist, London.
- Reaňos, M. A. T. und F. Pothen (2018), Wohlhabende Haushalte in Deutsch-land verbrauchen die meisten Ressourcen, in: ZEW NEWS, Mai 2018, S. 3.
- Renault, J.-F. und T. Schwietring (2016), Übergang in eine Green Economy: Notwendige strukturelle Veränderungen und Erfolgsbedingungen für deren tragfähige Umsetzung in Deutschland – Teilvorhaben: Internationale Bestandsaufnahme des Übergangs in eine Green Economy, UBA – Umwelt, Innovation, Beschäftigung, 03/2016, Dessau-Roßlau.
- Rogall, H. (2002), Neue Umweltökonomie – Ökologische Ökonomie, Opladen. DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-99733-3.
- Rogall, H. (2011): Grundlagen einer nachhaltigen Wirtschaftslehre, Marburg.
- Rogall, H. (2012a), Nachhaltige Ökonomie – Wirtschaftliche Entwicklung im Rahmen der natürlichen Tragfähigkeit (Position – Deutsche Umweltstiftung), Neckarmühlbach
- Rogall, H. (2012b), Nachhaltige Ökonomie, 2. stark erweiterte Auflage, Marburg. DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-01980-8_6.
- Rogall, H. und K. Oebels (2010), Von der Traditionellen zur Nachhaltigen Ökonomie, Working Papers of the Institute of Management Berlin at the Berlin School of Economics and Law, Paper No. 53.
- Romer, P. M. (1990), Endogenous Technological Change, in: Journal of Political Economy, Vol. 98, S. 71-102. DOI: https://doi.org/10.1086/261725.
- Schachtschneider, U. und F. Adler (Hrsg.)(2017), Postwachstumspolitik – Wege zur wachstumsunabhängigen Gesellschaft, München.
- Schieritz, M. (2013), Ausgewachsen? – Der Starökonom Larry Summers warnt: Den Industrieländern steht eine lang anhaltende Flaute bevor, in: Die Zeit, Nr. 49 (28. November 2013), S. 23.
- Schmelzer, M. und A. Passadakis (2011), Postwachstum – Krise, ökologische Grenzen und soziale Rechte, Hamburg.
- Schmelzer, M. (2017), Jenseits des Wirtschaftswachstums? – Einführung in die Begriffe und den Entstehungskontext der Postwachstumsbewegung, in: Nachrichten der Akademie für Raumforschung und Landesplanung (ARL), 04/2017, S. 8-10.
- Schneidewind, U. (2018), Die große Transformation – Eine Einführung in die Kunst gesellschaftlichen Wandels, Frankfurt am Main.
- Schuster, K. (2008), Lebensstil und Umwelt, in: Lantermann, E.-D. und V. Linneweber (Hrsg.), Enzyklopädie der Psychologie – Ökologische Psychologie, Bd. 1, Göttingen, S. 691-714.
- Seidl, I. und A. Zahrnt (2010), Postwachstumsgesellschaft – Konzepte für die Zukunft, Marburg. DOI: https://doi.org/10.14512/oew.v25i3.1066.
- Siebert, H. (1985), Zum Zielkonflikt zwischen Wachstum und Umwelt, in: Mil-de, H. und H. G. Monissen (Hrsg.), Rationale Wirtschaftspolitik in komplexen Gesellschaften, Stuttgart, S. 385-398.
- Simms, A., Johnson, V. und P. Chowla (2010), Growth isn’t Possible – Why we Need a new Economic Direction, London.
- Söllner, F. (1998), Konflikt zwischen Geld und Natur? – Zum Verhältnis von monetären Sektor und Nachhaltigkeit, in: Ökologisches Wirtschaften, 6/1998, S. 20-21. DOI: https://doi.org/10.14512/oew.v13i6.985.
- Solow, R. M. (1956), A Contribution to the Theory of Economic Growth, in: Quarterly Journal of Economics, Vol. 70, S. 65-94. DOI: https://doi.org/10.2307/1884513.
- Steinkraus, A. (2017), Investigating the Effect of Carbon Leakage on the Environmental Kuznets Curve Using Luminosity Data, in: Environmental and Development Economics, Vol. 22 (Special Issue 6), S. 747-770. DOI: https://doi.org/10.1017/S1355770X17000249.
- Sprenger, R.-U. (1994), Umweltschutz und Wirtschaftswachstum, in: Gewerkschaftliche Monatshefte, Jg. 45, S. 534-542.
- Stern, D. I. (2004), The Rise and Fall of the Environmental Kuznets Curve, in: World Development, Vol. 32, S. 1419-1439. DOI: https://doi.org/10.1016/j.worlddev.2004.03.004.
- Stern, D. I., Auld, T., Common, M. S. und K. K. Sanyal (1998), Is There An Environmental Kuznets Curve for Sulfur?, The Australian National University, Centre for Resource and Environmental Studies, Working Papers in Ecological Economics, No. 9804, Canberra.
- Stern, D. I., Common, M. S. und E. B. Barbier (1996), Economic Growth and Environmental Degradation – The Environmental Kuznets Curve and Sustainable Development, in: World Development, Vol. 24, S. 1151-1160. DOI: https://doi.org/10.1016/0305-750X(96)00032-0.
- Swan, T. (1956), Economic Growth and Capital Accumulation, in: Economic Record, Vol. 32, S. 334–361. DOI: https://doi.org/10.1111/j.1475-4932.1956.tb00434.x.
- Tichy, G. (2009), Wissenschaft und Umwelt – Zum Thema dieses Hefts, in: Fo-rum Wissenschaft und Umwelt (Hrsg.), Nachhaltiges Wachstum? – Wissenschaft und Umwelt interdisziplinär, Nr. 13, S. 4-11.
- Treek, T. v. (2018), Wie gerecht ist die Welt? – Soziale Ungleichheit und Wirtschaftswachstum, in: ifo-Schnelldienst, Jg. 71, S. 3-6.
- UBA – Umweltbundesamt (2018), Wirtschaft und Umwelt (https://www.umweltbundesamt.de/themen/wirtschaft-konsum/wirtschaft-umwelt).
- Victor, P. A. (2008), Managing without Growth – Slower by Design not Disaster, Cheltenham. DOI: https://doi.org/10.4337/9781848442993.
- Watrin, C. (1999), Soziale Dilemmata und Ordnungspolitik, in: Schüller, A. und C. Watrin (Hrsg.), Wirtschaftliche Systemforschung und Ordnungspolitik, Stuttgart, S. 35-54. DOI: https://doi.org/10.1515/9783110508604-005.
- WBGU – Wissenschaftlicher Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (2011), Welt im Wandel – Gesellschaftsvertrag für eine große Transformation, Berlin.
- Yandle, B., Vijayaraghavan, M. und M. Bhattarai (2002), The Environmental Kuznets Curve – A Primer, PERC Research Study 02-1.