Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Ziele und Ausgestaltung von Standortpolitik vor dem Hintergrund aktueller ökonomischer Herausforderungen im Standortwettbewerb – ein kurzer Überblick

Thomas Döring

sofia Diskussionsbeiträge 2014, No. 5 https://doi.org/10.46850/sofia.9783941627369

Der vorliegende Beitrag beschäftig sich mit den Zielen und der Ausgestaltung von Standortpolitik hinsichtlich aktueller wirtschaftlicher Herausforderungen. Dazu gibt der Artikel zunächst eine Einführung in den Begriff, die Zielsetzung und die Strategien der Standortpolitik. Im Anschluss demonstriert er aktuelle Herausforderungen und Typen des Standortwettbewerbs. Es folgen theoretische Grundlagen der Standortpolitik sowie Erläuterungen zur Relevanz verschiedener Standortfaktoren. Im Anschluss geht der Beitrag auf ausgewählte empirische Untersuchungsergebnisse ein und endet schließlich mit Implikationen für die Ausgestaltung der Standortpolitik.

Access full article

References

  1. Anselin, L.; Varga, A.; Acs, Z. J. (1997): Local Geographic Spillovers between University Research and High Technology Innovations. In: Journal of Urban Economics 24, 422-448. DOI: https://doi.org/10.1006/juec.1997.2032.
  2. Badinger, H.; Tondl, G. (2005): The Factors behind European Regional Growth. In: Jahrbuch für Regionalwissenschaft 25, 67-89.
  3. Beckmann, M. (1968): Location Theory. New York.
  4. Blume, L. (2006): Local Economic Policies as Determinants of the Local Business Climate. In: Regional Studies 40, 312-333. DOI: https://doi.org/10.1080/00343400600725178.
  5. Blume, L. (2012): Ökonomische Rahmenbedingungen und Herausforderungen des Standortwettbewerbs. In: Kaufmann, A.; Rosenfeld, M T. W. (Hrsg.): Städte und Regionen im Standortwettbewerb. Hannover, 14-31. = Forschungs- und Sitzungsberichte der ARL 238.
  6. Blume, L.; Daskalakis, M.; Fromm, O. (2001): Unternehmerische Innovationen und regionale Wirtschaftspolitik. Berlin.
  7. Bunyaratavej, K.; Hahn, E.; Doh, J. (2007): International offshoring of services: A parity study. In: Journal of International Management 13, 7-21. DOI: https://doi.org/10.1016/j.intman.2006.05.002.
  8. Doh, J.; Bunyaratavej, K.; Hahn, E. (2009): Separable but not equal: The location determinants of discrete services offshoring activities. In: Journal of International Business Studies 40, 926-943. DOI: https://doi.org/10.1057/jibs.2008.89.
  9. Döring, T.; Aigner, B. (2010): Standortwettbewerb, unternehmerische Standortentscheidungen und lokale Wirtschaftsförderung. In: Van der Beek, G.; Korn, T.; Fischer, E. (Hrsg.): Aktuelle Herausforderungen in der Wirtschaftsförderung. Lohmar, 13-49.
  10. Döring, T.; Aigner, B.; Knappitsch, E. (2010): Municipalities and Regions in Locational Competition – New Economic Considerations. In: Intereconomics – Review of European Economic Policy 45, 239-248. DOI: https://doi.org/10.1007/s10272-010-0342-7.
  11. Döring, T.; Schnellenbach, J. (2006): What Do We Know About Geographical Knowledge Spillovers and Regional Growth? – A Survey of the Literature. In: Regional Studies 40, 375-395. DOI: https://doi.org/10.1080/00343400600632739.
  12. Florida, R. (2000): Competing in the Age of Talent – Quality of Place and the New Economy, Pittsburgh.
  13. Florida, R. (2002): The Rise of the Creative Class, New York
  14. .Franke, G. (2002): Regionale Wissens-Spillover und Innovationserfolge industrieller Unter-nehmen, Frankfurt am Main et al.
  15. Fritsch, M.; Koschatzky, K.; Schätzl, L. (1998): Regionale Innovationspotentiale und innovative Netzwerke. In: Raumforschung und Raumordnung 55, 243-252. DOI: https://doi.org/10.1007/BF03184335.
  16. Funke, M.; Niebuhr, A. (2000): Spatial R&D Spillovers and Economic Growth – Evidence from West Germany. HWWA Discussion Paper 98, Hamburg.
  17. Gottardi, G. (1996): Technology Strategies, Innovation Without R&D and the Creation of Knowledge Within Industrial Districts. In: Journal of Industry Studies 3, 119-134. DOI: https://doi.org/10.1080/13662719600000011.
  18. Graafen, R. (2010): Raumordnung und Landesplanung. In: Van der Beek, G.; Korn, T.; Fischer, E. (Hrsg.): Aktuelle Herausforderungen in der Wirtschaftsförderung. Lohmar, 91-113.
  19. Greenhunt, M. L. (1956): Plant location in theory and practice: the economics of space. Chapel Hill.
  20. Hartmann, P. (1994): Beziehungen zwischen Staat und Wirtschaft – Unter besonderer Berücksichtigung neuartiger Kooperationsformen im Bereich der regionalen und kommunalen Wirtschaftspolitik. Baden-Baden.
  21. Hoover, E. M. (1948): The location of economic activity. New York.
  22. Kinkel, S.; Dachs, B.; Ebersberger, B. (2007): Produktionsverlagerungen und Rückverlage-rungen im europäischen Vergleich. In: Industrie Management 23, 47-51.
  23. Kinkel, S.; Maloca, S. (2008): Produktionsverlagerungen rückläufig, Ausmaß und Motive von Produktionsverlagerungen und Rückverlagerungen im deutschen Verarbeitenden Gewerbe. Karlsruhe. DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-540-88471-2_2.
  24. Krugman, P. (1991): Geography and Trade. Cambridge (Mass.).
  25. Läpple, D. (2001): Stadt und Region in Zeiten der Globalisierung und Digitalisierung. In: Deutsche Zeitschrift für Kommunalwissenschaften 40 (2), 12-36.
  26. Lazerson, M. (1993): Factory or Putting-out? Knitting Networks in Modena. In: Grabher, G. (ed.): The Embedded Firm: On the Socioeconomics of Industrial Networks. London; New York, 203-226.
  27. Lewin, A.; Massini, S.; Peeters, C. (2009): Why are companies offshoring innovation? The emerging global race for talent. In: Journal of International Business Studies 40, 901-925. DOI: https://doi.org/10.1057/jibs.2008.92.
  28. Liefner, I.; Schätzl, L. (2012): Theorien der Wirtschaftsgeographie, 10. Auflage. Paderborn.
  29. Logan, J. R.; Swanstrom, T. (1990): Urban restructuring – a critical review. In: Logan, J. R.; Swanstrom, T. (ed.): Beyond the City Limits: Urban Policy and Economic Restructuring in Comparative Perspective. Philadelphia, 3-24.
  30. Love, L. L.; Crompton, J. L. (1999): The Role of Quality of Life in Business (Re)Location Decisions. In: Journal of Business Research 44, 211-222. DOI: https://doi.org/10.1016/S0148-2963(97)00202-6.
  31. Lucas, R. E. (1988): On the Mechanics of Economic Development. In: Journal of Monetary Economics 26, 3-42. DOI: https://doi.org/10.1016/0304-3932(88)90168-7.
  32. Maier, G.; Tödtling, F.; Trippl, M. (2006): Regional- und Stadtökonomik. Band 2: Regionalentwicklung und Regionalpolitik. 3. Auflage. Wien; New York.
  33. Mankiw, N G.; Romer, D.; Weil, D. N. (1992): A Contribution to the Empirics of Economic Growth. In: Quarterly Journal of Economics 107, 407-437. DOI: https://doi.org/10.2307/2118477.
  34. Martin, R. (1999): Regional convergence in the EU: Determinants for catching-up or staying behind. In: Jahrbuch für Regionalwissenschaft 19, 157-181.
  35. Meyer-Stamer, J. (1999): Lokale und regionale Standortpolitik – Konzepte und Instrumente jenseits von Industriepolitik und traditioneller Wirtschaftsförderung. INEF-Report 39. Duisburg.
  36. Oppitz, F. (2010): Kommunale Wirtschaftsförderung und EU-Beihilferecht. In: Van der Beek, G.; Korn, T.; Fischer, E. (Hrsg.): Aktuelle Herausforderungen in der Wirtschaftsförderung. Lohmar, 75-90.
  37. Ottaviano, G.; Puga, D. (1998): Agglomeration in the Global Economy – A Survey of the ‘New Economic Geography’. In: The World Economy 21, 707-731. DOI: https://doi.org/10.1111/1467-9701.00160.
  38. Piore, M. J.; Sabel, C. F. (1984): The Second Industrial Devide – Possibilites for Prosperity. New York.
  39. Porter, M. E. (1990): The Competitive Advantage of Nations, London.
  40. Romer, P. M. (1987): Growth based on increasing returns due to specialization. In: American Economic Review 77, 56-62.
  41. Rosenfeld, M. T. W. (2012): Wie wirkt der verschärfte Standortwettbewerb auf die Stadt- und Regionalentwicklung. In: Kaufmann, A.; Rosenfeld, M T. W. (Hrsg.): Städte und Regionen im Standortwettbewerb. Hannover, 2-11. = Forschungs- und Sitzungsberichte der ARL 238.
  42. Schmutzler, A. (1999): The New Economic Geography. In: Journal of Economic Surveys 13, 355-379. DOI: https://doi.org/10.1111/1467-6419.00087.
  43. Smilor, R. W.; Wakelin, M. (1990): Smart infrastructure and economic development. In: Kosmetsky, G.; Smilor, R. W. (ed.), The technopolis phenomenon. Austin (Tx.), 53-75.
  44. Smith, D. M. (1971): Industrial Location, New York.
  45. Stimson, R. J.; Stough, R.; Brian, B. H. (2006): Regional Economic Development. New York.
  46. Stolarik, K. (2005): The „Soft“ Factors for Regional Growth: Technology, Talent and Tolerance. In: Thießen, F.; Cernavin, O.; Führ, M. et al. (Hrsg.): Weiche Standortfaktoren – Erfolgsfaktoren regionaler Wirtschaftsentwicklung. Berlin, 73-100. = Volkswirtschaftliche Schriften 541.
  47. Thießen, F. (2005): Zum Geleit: Weiche Standortfaktoren – die fünf Sichtweisen, in: Thießen, F.; Cernavin, O.; Führ, M. et al. (Hrsg.): Weiche Standortfaktoren – Erfolgsfaktoren regionaler Wirtschaftsentwicklung. Berlin, 9-34. = Volkswirtschaftliche Schriften 541. DOI: https://doi.org/10.3790/978-3-428-51762-6.
  48. Varga, A. (1998): Local Academic Knowledge Spillovers and the Concentration of Economic Activity. West Virginia University. Regional Research Institute. Research Paper 9803. Morgantown.